Warum sich die Photovoltaik-Technologie rechnet
Die Photovoltaik-Technologie ist immer mehr im Kommen. Dadurch zeigt man nämlich nicht nur umweltbewusstes Verhalten sondern hat auf Dauer günstiger Strom. Man ist nicht mehr von den steigenden Preisen verschiedener Rohstoffe abhängig sondern profitiert von der Wärme der Sonne. Hierzulande wird der Bau von Photovoltaikanlagen außerdem vom Staat gefördert.
Definition Solarstrom
Solarstrom kann zwar nicht durch durch Photovoltaik-Anlagen gewonnen werden, jedoch ist dies die meist genutzte alternative Energieform. Dabei werden auf dem Dach Solaranlagen angebracht, die das Licht der Sonne in elektrische Energie, also Strom umwandeln. Je nach Größe der Solaranlage kann man den eigenen Haushalt meist den ganzen Sommer über mit dem selbst produzierten, Strom versorgen. Zudem ist es möglich überschüssigen Strom kostenpflichtig ins Gesamtnetz abzugeben. Dadurch kann auch im Winter mit günstigem Strom gerechnet werden. Das zuständige Stadtwerk muss nämlich 20 Jahre lang den überschüssigen Strom zum Festpreis abkaufen, mit dem Gewinn kann der eigene Strombedarf an kälteren Tagen abgedeckt werden.
Die Vorteile vom Solarstrom
Solarstrom bringt fast nur Vorteile mit sich. Der einzige Nachteil sind die erstmal hohen Kosten, beim Bau der Solaranlagen. Jedoch kann man dabei durch staatliche Zuschüsse oder das KFW-Umweltprogramm finanziell unterstützt werden. Zudem werden die Stromkosten auf Dauer gesenkt, die Photovoltaikanlage rechnet sich also nach wenigen Jahren. Schließlich werden die Strompreise auch weiterhin steigen, da die Anbieter sich zwangsweise an den Preisen für bestimmte Rohstoffe, wie etwa Erdöl, orientieren müssen. Nützt man die unerschöpfliche Energie der Sonne, ist man unabhängig. Auch das Wasser kann mithilfe der Photovoltaikanlage erwärmt werden, man hat also nicht nur günstiger Strom sondern auch niedrige Wasserkosten.
Außerdem bietet Solarstrom die Möglichkeit umweltbewusst zu leben. Bei der Erzeugung werden keine Schadstoffe, wie zum Beispiel Kohlendioxid, der Hauptverursacher vom Treibhauseffekt, erzeugt. Es muss auch nicht nach Rohstoffen, wie Erdöl gebohrt werden. Kernkraftwerke sind bei zunehmenden Solaranlagen ebenfalls überflüssig. Außerdem haben Photovoltaikanlagen eine hohe Lebensdauer und müssen nur selten repariert werden. Fazit: Günstiger Strom von Photovoltaikanlagen lohnt sich.